top of page

BLAU TREPPEN THERAPIE

Über uns

Unsere Mission

Als Blau Treppen GmbH ist es unsere grundlegende Mission, Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung, Aufmerksamkeits­defizit, Lernschwierigkeiten, Sprach- und Sprechverzögerungen, sensorischen Besonderheitensowie entwicklungs­bedingtem Förderbedarf therapeutische Unterstützung auf wissenschaftlicher und ganzheitlicher Grundlage anzubieten.

Für uns ist jedes Kind einzigartig, und jeder Entwicklungs­schritt ist individuell. Deshalb verfolgen wir keinen einheitlichen Ansatz, sondern erstellen personalisierte Programme, die sich an den individuellen Bedürfnissen des Kindes orientieren. Unser Ziel ist es, die sozialen, akademischen, emotionalen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder zu stärken und gleichzeitig die Familien in jeder Phase des Prozesses zu begleiten.

Blau Treppen bedeutet „Blaue Treppen“. Die Treppen symbolisieren die schrittweise Entwicklung des Kindes, während die blaue Farbe für Sicherheit, Ruhe und Hoffnung steht. Wir möchten Kindern ermöglichen, diese Stufen mit Vertrauen zu erklimmen – mit fachlichem Wissen und liebevoller Unterstützung.

Leistungen

Terapi salıncağında çocuk

Ergotherapie

Es unterstützt Kinder dabei, ihre Alltagsfertigkeiten zu entwickeln. Ziel ist es, Feinmotorik- und Selbstpflegefähigkeiten wie Anziehen, Essen, Schreiben oder den Umgang mit der Schere zu fördern. Darüber hinaus erleichtert es Kindern mit sensorischen Empfindlichkeiten die Anpassung an ihre Umwelt.

Logopädie

Es ist ein Prozess zur Förderung der kommunikativen Fähigkeiten des Kindes. Er wird in Bereichen wie Artikulationsstörungen, Stottern, Sprachverzögerungen oder sozialen Kommunikations­schwierigkeitenangewendet. Ziel ist es, dem Kind zu ermöglichen, sich frei auszudrücken und in sozialen Beziehungen aktiver zu werden.

Konuşma terapisi
çocuk terapisti

Sensorische Integrationstherapie

Sie hilft dem Kind, sensorische Reize wie Tasten, Sehen, Hören und Bewegung richtig wahrzunehmen und zu verarbeiten. Durch diese Therapie werden bei Kindern die Aufmerksamkeitsspanne, das Gleichgewicht, die Koordination, das Lernen sowie die Verhaltensregulation gestärkt. Besonders bei sehr aktiven, leicht reizbaren oder überempfindlichen Kindern zeigt sie wirkungsvolle Ergebnisse.

ABA-Therapie Angewandte Verhaltensanalyse

Ein systematischer, wissenschaftlich fundierter Ansatz, der besonders bei Kindern mit Autismus eingesetzt wird. Die Therapie unterstützt die Förderung sozialer Kommunikation, Selbstversorgung, Spiel- und akademischer Fähigkeiten in kleinen, klaren Schritten. Ziel ist es, Problemverhalten zu reduzieren und durch funktionale, alltagsnahe Verhaltensweisen zu ersetzen.

diş fırçalama
Kreşte Çocuk

Floortime-Therapie

Sie zielt darauf ab, über die Interessen und Motivationen des Kindes eine emotionale Bindung aufzubauen. Der Ansatz erfolgt spielerisch und stärkt die soziale Kommunikation, das Problemlösen und die Empathiefähigkeit des Kindes. Gleichzeitig unterstützt er die Entwicklungsschritte des Kindes auf natürliche Weise.

Spieltherapie

Mit speziellen Spieltechniken wird Kindern ermöglicht, ihre Gefühle auszudrücken und sich selbst zu entdecken. Kinder, die lernen, Emotionen wie Angst, Furcht oder Wut spielerisch zu regulieren, können sich ausgeglichener in das soziale Leben integrieren.

Image by Joe Korntheuer

Sporttherapie

Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem körperliche Aktivität mit entwicklungs­bezogener Förderung kombiniert wird. Durch Sport und Bewegung werden Gleichgewicht, Koordination, motorische Fähigkeiten und Selbstvertrauen gestärkt. Zudem helfen strukturierte Aktivitäten Kindern, die ihre Energie nicht richtig kanalisieren können, Aufmerksamkeit und Selbstkontrolle zu entwickeln.

Therapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Durch spezielle Techniken lernt das Kind, Aufmerksamkeit, Planung und Impulskontrolle zu verbessern – für mehr Schulerfolg und stabile soziale Beziehungen.

Therapie bei Lernschwierigkeiten

Für Kinder mit Lesestörung (Dyslexie), Schreibstörung (Dysgraphie) und Rechenstörung (Dyskalkulie) werden spezielle Förderprogramme angewendet. Dabei werden die Stärken des Kindes hervorgehoben und die Schwächen gezielt unterstützt.

bottom of page